Was ist eduard einstein?

Eduard Einstein

Eduard Einstein (28. Juli 1910 – 25. Oktober 1965) war der zweite Sohn von Albert Einstein und Mileva Marić. Er litt ab den frühen 1930er Jahren an Schizophrenie und verbrachte den grössten Teil seines Lebens in psychiatrischen Anstalten.

  • Frühes Leben: Eduard war ein intelligenter und sensibler Junge, der Klavier spielte und sich für Psychiatrie interessierte. Er war von der Psychoanalyse Sigmund Freuds fasziniert.

  • Krankheit: Um 1930 zeigten sich erste Anzeichen seiner psychischen Erkrankung. Die Diagnose war Schizophrenie. Diese Diagnose und die daraus resultierenden Behandlungen (vermutlich inklusive Elektroschocks) führten zu einem fortschreitenden Verfall seines geistigen Zustands.

  • Beziehung zu Albert Einstein: Die Beziehung zwischen Eduard und seinem Vater war komplex und von Alberts wissenschaftlicher Karriere und der Krankheit des Sohnes geprägt. Albert besuchte Eduard gelegentlich in der Anstalt, aber die Distanz zwischen ihnen wuchs im Laufe der Zeit. Alberts Emigration in die USA im Jahr 1933 erschwerte die Situation zusätzlich.

  • Leben in der Psychiatrie: Eduard verbrachte den grössten Teil seines Erwachsenenlebens in der psychiatrischen Klinik Burghölzli in Zürich.

  • Schizophrenie: [https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Schizophrenie]

  • Psychoanalyse: [https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Psychoanalyse]